Freitag, 29. Juni 2007

Schwarzer Humor

SCHWARZER HUMOR *HIHIHIHI*








































Erstelle jetzt deine eigene

Ausflugsbilder vom 20 05 2007

Ein spontan Ausflug mit meinem Freund in die Natur...natürlich sind bei dem schönen Wetter auch Poserbilder enstanden!*gg*









































Ausbildung

Jeah ich habe es geschafft!

am 21.06.2007 hatte ich um 09:00Uhr Einstellungsgespräch bei meinem zukünftigen Ausbildungsplatz!
und es hat geklappt....
in der Schule wo ich meinen Theoretischen Teil habe bin ich schon ange
meldet und nächste Woche unterschreibe ich während meines Praktikums meinen Lehrvertrag!
Endlich geht mein Traum in Erfüllung!
Endlich kann ich als Floristin mein Können unter beweis stellen!
Außerdem ziehe ich in diese Stadt....*freu*
natürlich lasse ich niemanden zurück....*smile und freu*
naja und wer freut sich nicht über eine eigene Wohung....

Wie freue ich mich auf den 01.August 07 wo endlich meine Ausbildung anfängt!
Naja nächste Woche bin ich erstmal da im Praktikum bis zum 18.07.2007...*freu*

War recht lustig der heutige Tag....
erst hatte ich mit meiner Mama das Einstellungsgespräch und dannach waren wie noch bei MC DOOF und haben erstmal gefeiert...
ich mit ner Mittlernen Pommes und meine Mama mit einem Fischmäg und einem Kaffee...
und nun bin ich in Bautzen bei meinem Schatz....obwohl er Arbeiten muss...*seufzer*
und ich bin auch nur hier, weil ich ja wegen meines Bänderrisses nicht zu meiner praktischen Prüfung darf die ich am 22.06,2007 hätte...
naja hole ich ja nach...ich denke am 19.07.2007 oder noch vor dem 10.07.2007 je nach dem wie sich meine noch "Ausbildungsstelle" endscheidet nach dem Datum...

Naja ich wollte hier nur mal meine Freude mitteilen...ich hoffe es freuen sich hier auch noch welche mit mir die das lesen.....


Floristik ich komme....neues Leben ich bin gleich bei dir!!!!!!!
auch wenn es sicherlich Höhen und Tiefen geben wird, aber ich freu mich,
denn endlich gibt es einen

hier habt ihr ein paar Arbeiten von mir , da ich ja die nächsten drei wochen da Arbeite



hier habt ihr ein paar Bilder meiner Arbeiten
























zwei Kurgeschichten die ich bekommen habe von einem Mann aus Koblenz

Kurzgeschichten die ich bekam:

Die Flut hat eingesetzt und die Wellen reichen
hoch an den
den Strand. Sie lässt sich zu Boden fallen, sitzt
einfach da
und sieht zu, wie das Wasser den Weg zu ihr bahnt,
sie
schliesslich erreicht und ihre Füsse umspielt...
das Wasser
findet immer einen Weg, lässt sich durch nichts
aufhalten...
sie wollte so gerne wie das Wasser sein, versuchte
es so
oft... doch sie kam nie an den Steinen vorbei, die
in ihrem
Weg standen... sie konnte nicht einfach einen
anderen Weg
suchen... sie liess sich in gesicherte Becken
lenken, von
ihrem Weg abbringen... sie liess sich anpassen und
verändern, so wie die andern sie haben wollten...
und mit
jeder Anpassung, jeder Veränderung starb ein Teil
mehr von
ihr, versiegte ein Teil mehr von ihr in der
trockenen
Erde... jetzt ist sie angepasst und so wie sie
sein soll,
wie alle es für rictig halten... immer höflich und
lieb,
stets ein Lächeln auf den Lippen... sie spricht
den ganzen
Tag über, all die nichtigen Dinge, die andere für
wichtig
halten... sie redet und redet, doch sie sagt
nichts mehr...
in ihr ist es still geworden, ist nichts mehr
vorhanden...
sie hat sich leergeredet und leergelächelt...

Das Licht vom Festland strahlt immer heller zu
ihr... wie
ein fernes Versprechen, eine Verlockung für sie...
lange
sitzt sie da, starrt nur auf das Meer hinaus, auf
das
Licht... es kümmert sie nicht, dass die Wellen
höher kommen,
sie längst schon erreicht haben, ihre Kleider
durchnässen...
der Wind ist stärker geworden... zerrt an ihrem
roten Haar,
an ihrer Kleidung... er wird härter, nicht mehr so
sanft und
zärtlich...
in dem Haus in der Ferne ist auch das letzte Licht
verloschen... nur noch das Licht dort am Festland
leuchtet
ihr... lockt sie...

Die Stille in ihr breitet sich aus... verbindet
sich mit der
Stille um sie herum... sie ist eins mit dem Wasser
das sie
umspült, eins mit dem Wind, der an ihr zerrt, eins
mit der
Dunkelheit um sie, in ihr... es scheint ihr als
würde auch
ihre letzte Kraft jetzt noch aus ihr fliessen, ins
Wasser,
in den Wind und in die Dunkelheit... jetzt ist
wirklich
nicht mehr da... die vielen Fragen, die sie oft
quälten,
nach einem Sinn, einer Regel... die vielen
ungehörten
Schreie, als die Zweifel... jetzt verhallt es für
immer in
der Leere und Stille in ihr... sie ist eins mit
dem Wasser
und will für immer dort sein...

Langsam steht sie auf, die Wellen reichen ihr
bereits weit
über die Füsse hinauf, ihre nassen Kleider kleben
schwer an
ihr... Schritt für Schritt geht sie weiter...
weiter auf das
helle Licht zu, dass ihr vom Festland
entgegenstrahlt...
immer höher steigt das Wasser, doch sie kümmert es
nicht...
sie ist das Wasser und zum ersten Mal fühlt sie
sich
wirklich frei, als sie Schritt für Schritt,
langsam,
bedächtig immer weiter dem Licht entgegen geht...
Langsam verlieren ihre Füsse den Halt am Boden...
doch sie
kümmert es nicht mehr, sie ist endlich frei... je
weiter
draussen sie ist, desto höher die Wellen, sie
schlagen in
ihr Gesicht... Doch sie kümmert es nicht mehr, sie
ist
endlich frei... keine Qual mehr... nie wieder
Lächeln, nie
wieder Lachen, nie wieder diese aufgesetzte
Höflichkeit...
nie wieder lächeln um nicht zu schreien... keine
der Fragen
wie jemals sie wieder quälen... es kümmert sie
nicht mehr,
sie ist frei, bereit für die Ewigkeit...

Und im nächsten Moment ist ihr die Ewigkeit ganz
nahe, sie
ist bei ihr, umschliesst sie sanft, hält sie und
wiegt sie,
zeigt ihr all die Antworten, die sie stets suchte
und doch
nie fand. Für diesen Moment sind all die Fragen
geklärt,
alle Mysterien dieses Lebens legen sich ihr offen
dar, alle
Unwissenheit, die jemals sie quälte, jede
Unwissenheit,
jeder ihrer verzweifelten Schreie nach einer
Antwort, einer
Regel, einer Ordnung in all diesem Chaos um sie,
einem Sinn
hinter all diesem Leid und der Traurigkeit, die
sie fühlte,
die andere fühlten, durch ihre Schuld...

------------------------------------------------------------------------------

Leise zieht sie die Tür hinter sich ins Schloss...
keiner
soll aufwachen im Haus, keiner soll Fragen
stellen, wo sie
hingeht um diese Zeit, was sie machen wird, wann
sie
heimkommen wird... lauter Fragen, auf die sie
selber keine
wirkliche Antwort weiß und vor allem keine, die
die anderen
wirklich hören wollen würden... sie lauscht einen
Moment,
doch im Haus bleibt alles still, nicht einmal der
Hund ist
aufgewacht...
Die Häuser sind allesamt dunkel, alles hier
schläft schon
längst.... keiner sieht sie, als sie langsam die
Strasse
hinuntergeht, aus dem Licht der Laternen
verschwindet und
mit der Dunkelheit verschmilzt...
Leise, ausgestorben, liegt der Park vor ihr, von
dem
geschäftigen lärmenden Treiben am Tag ist nicht
mal mehr
eine Ahnung vorhanden... eine wundervolle Stille
breitet
sich aus, selbst die Seevögel, die tagsüber
unentwegt
schreien, sind nun verstummt... nur das leise
Rascheln der
Blätter im Wind ist zu hören und in der Ferne das
Rauschen
der Wellen, die an den Felsen zerschellen... die
Luft, der
Wind ist warm und trägt den salzigen Duft des
Meeres zu
ihr... sanft spielt er mit ihrem roten Haar,
sanfter als
jede Menschenhand es könnte, streicht er sanft
darüber,
zärtlich fast tröstend fühlt es sich an... alles
hier ist so
wunderschön und friedlich... sie möchte am
liebsten lachen
und weinen und schreien, alles auf einmal... sie
möchte die
Schönheit dieses Moments in sich aufnehmen, tief
in sich
erfassen, sie mit allen Sinnen fühlen und ein
Stück davon
für immer in sich behalten... sie möchte es
fühlen, möchte
endlich fühlen... weinen... lachen...
doch ihr Gesicht ist versteinert und ihre Gefühle
und ihre
Seele ebenso...
Den ganzen Tag über hat sie gelacht und gelächelt,
hat Spass
gemacht mit ihren Kameraden, hat sich mit ihren
Lehrern
unterhalten und den Leuten bei denen sie wohnt...
Immer
höflich, lieb und zuvorkommend, wie man es von ihr
gewohnt
ist und erwartet... bloss nicht mehr auffallen,
den Leuten
bloss nicht noch mehr Grund zum tuscheln geben,
darüber wie
sie aussieht, was sie hört, was sie sagt, was sie
denkt...
Das Lächeln ist schon längst auf ihrem Gesicht
festgefroern,
sie setzt es schon automatisch auf, wenn jemand
anderes
anwesend ist, nur nicht mehr auffallen, keine
angriffsfläche
mehr geben... und je grösser der Drang in ihr ist,
einfach
loszuschreien, desto mehr lächelt sie, in der
Hoffnung, das
Lächeln wird alles verdecken...
und wirklich, das Lächeln beginnt den Schmerz zu
verdecken,
es versteckt ihn und mit ihm alle Gefühle,
Gedanken... und
jetzt, da sie das Lächeln endlich ablegen durfte,
ist nichts
mehr da... sie ist einfach nur leer, nichts ist
mehr da,
wenn sie die maske ablegt... sie ist nichts...
sie ist wie betäubt, keine Gefühle, nicht mal sich
selbst
fühlt sie mehr... doch ihre Füsse bewegen sich wie
von
selbst mit unglaublicher Sicherheit auf das Ende
des Parks
zu und steigen bedächtig die alten, ausgetretenen
Stufen zum
Strand hinunter...

auch hier ist alles leer und still und die
Dunkelheit ist
überall... in der Ferne brennt noch Licht in einem
Haus und
vom Festland strahlt ein helles Licht über das
Meer hierher,
wie ein verlockendes Verpsrechen...

Leiste knirscht der Kies unter ihren nackten
Füssen, als sie
über den Strand geht, das Knirschen und das
unentwegte
Rauschen der Wellen sind die einzigen Geräusche,
die sie
wahrnimmt... sie hört nicht mal mehr sich
selber... schlägt
ihr Herz noch? Atmet sie noch? Sie hört es nicht,
weiß es
nicht und es ist ihr egal...

Die Band God Dethroned

God Dethroned (engl. „entthronter Gott“) ist eine Death-Metal-Band aus den Niederlanden.

Bandgeschichte [Bearbeiten]

God Dethroned wurde 1990 von Henri Sattler gegründet. Nach einem Demo veröffentlichten sie ihr Debüt-Album „The Christhunt“ 1992, nach Problemen mit den anderen Bandmitgliedern und dem Plattenlabel löste Sattler die Band aber danach auf. Sattler gründete dann 1994 die Thrash-Metal-Band Ministry Of Terror, verließ sie jedoch nach der Aufnahme eines Albums (Fall Of Life) und einer Europa-Tournee wieder und gründete God Dethroned mit neuen Mitgliedern erneut. Darauf folgten erfolgreiche Tourneen mit unter anderem Cannibal Corpse, Morbid Angel, ImmortalMarduk und Auftritte auf großen Open Airs, wie dem Dynamo, dem Wacken und dem Summer Breeze. Ihr Plattenlabel ist Metal Blade Records. und

Diskographie [Bearbeiten]

  • 1992 - The Christhunt (Shark Records)
  • 1997 - The Grand Grimoire (Metal Blade Records)
  • 1999 - Bloody Blasphemy (Metal Blade Records)
  • 2000 - The Ancient Ones (Cold Blood Industries)
  • 2001 - Ravenous (Metal Blade Records)
  • 2003 - Into The Lungs Of Hell (Metal Blade Records)
  • 2004 - The Lair Of The White Worm (Metal Blade Records)
  • 2006 - The Toxic Touch (Metal Blade Records)

God Dethroned
Gründung 1990
Genre Death Metal
Website Homepage
Gründungsmitglieder
Gesang, Gitarre Henri Sattler
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre Henri „T.S.K“ Sattler
Gitarre Isaac Delahaye
Bass Henk „Henke“ Zinger
Schlagzeug Ariën van Weesenbeek
Ehemalige Mitglieder
Gitarre Oscar Carre
Gitarre Jens van der Valk
Bass Marco Arends
Bass Beef
Schlagzeug Sander Van Hoof (Roel)
Schlagzeug Jens van der Valk
Schlagzeug Tony Laureano

Gedicht "Denk mal"

denk mal

denk mal an all das wichtige
das gestern du ersehntest
weil du es dringend brauchtest -
du hast es nicht gefunden
doch während deiner suche
fiel ich dir in den schoß

ich, die du niemals suchtest
und schon gar nicht vermisstest
aber auf einmal so dringend brauchst
dass du vergisst
was du vorher wolltest

hast du dann das falsche gesucht
um das richtige zu finden
oder suchtest du das richtige
und hast jetzt das falsche gefunden

was immer du gefunden haben magst
es ist bestimmt das falsche
und dennoch genau das richtige
weil kein unterschied besteht
zwischen richtig und falsch
außer in deinem kopf

und dort habe ich mich eingenistet
damit du nie begreifst
dass nicht du mich
sondern ich dich gefunden habe

frag mich nicht
was ich eigentlich suchte

Die Henkerin

Die Henkerin

Die Henkerin durchs Lande zieht,
das Volk schon vor ihr flieht.
Der Tod das ist ihr Wegbegleiter,
man nennt sie auch den
Schwarzen Reiter
An ihrem Gürtel blink ein Schwert,
es zu erfahren ist nicht lebenswert.
In ihrem Beutel eine Axt,
noch voller Blut,
noch gut gewachst.
Im letzten Dorf wart sie beschäftigt,
hat ihres Herres Kraft bekräftigt.
Der Kopf soll rollen mit Gewalt,
ein Angstschrei durch die Menge schallt.
Und auch der Galgen,
früh um vier,
das ist ihre traurige Begier.
Denn wer wird am Galgen hochgezogen,
weiß wie Schwer der Arsch gewogen.
Doch wird auch sie für ihre Taten büßen.
Nichts wirds ihr im Paradies versüßen.
So ists nun mal das Henker sein.
Es ist nicht schön und auch nicht fein.
So soll sie vor den Schöpfer treten,
für ihre Seele,
kann sie nur beten!

HEUTE 29 06 2007



die letzte Indie Party
vor der Sommerpause!!!!

Einlass ab 22Uhr

mit:
DJ Enternal Decay & Dj Iscariot
Eintritt:
3€

wo?
Fun Center in Wetro!

Die Band HIM

HIM („His Infernal Majesty“) ist eine Band aus Finnland, die dem Dark-Rock-Genre zugeschrieben wird. Die Gruppe selbst bezeichnet ihre Musik als „Love-Metal“.

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Bandgeschichte

Die Band entstand im Sommer 1995. Gründungsmitglieder sind Ville Valo (Gesang, * 22. November 1976), Mikko Viljami Lindström (Lily Lazer, Gitarre, * 12. August 1976), Juhana Rantala (Petkä, Schlagzeug) und Mikko Heinrik Julius Paananen, (Migé Amour, Bass * 19. Dezember 1974). Nachdem Janne Johannes Purttinen (Emerson Burton, * 17. Oktober 1974) bis zur Veröffentlichung der ersten EP im Jahr 1996 am Keyboard eingesprungen war, wurde er durch Antto Melasniemi ersetzt, dem zwei Jahre später Jussi-Miko Salminen (Zoltan Pluto) folgte. 1999 schied Drummer Rantala zugunsten von Mika Kristian Karppinen, (Gas Lipstick, * 8. Februar 1971) aus. Ende 2000 trat Emerson Burton, der ursprüngliche Keyboarder, als nun festes Bandmitglied an die Stelle Salminens.

Die erste EP 666 Ways to Love wurde noch nicht unter der Abkürzung HIM sondern unter „His Infernal Majesty“ veröffentlicht. Für spätere Veröffentlichungen erwog man das Kurze H.I.M, bis man sich letztlich für die griffige Kurzform HIM entschied. In den USA verwendete die Gruppe zunächst den Bandnamen HER (His Evil Royality), da es dort bereits eine andere Band namens HIM gab. HIM erwarben die Rechte des Namens und dürfen sich nun auch in den USA HIM nennen.

1998 erschienen der Song Wicked Game und das dazugehörige Debüt Greatest Lovesongs Vol. 666 in Deutschland. Das Debüt wurde über 120.000 mal verkauft – eine Zahl, die bereits zwei Jahre später überboten werden sollte: Die Ballade Join Me (In Death) (zudem Titelsong des Kinofilms The 13th Floor – Bist du was du denkst?) hielt sich in Deutschland wochenlang auf Platz 1 der Singlecharts und wurde mit Gold ausgezeichnet. Das dazugehörige Album Razorblade Romance stieg auf Platz 1 in die deutschen Charts ein, verkaufte sich über 750.000 mal und wurde mit drei goldenen und einer Platinschallplatte ausgezeichnet. Zudem konnten sich zwei weitere Songs (Gone with the Sin und Right Here in my Arms) in den Top 20 platzieren. Verschiedene Auszeichnungen (darunter die von VIVA und VIVA Zwei vergebenen „Zuschauer-Cometen“) und eine rege Tour-Aktivität folgten. Dafür wurden die Musiker im Jahr 2001 mit dem VIVA-Comet als „Beste Band“ ausgezeichnet.

Konsequenterweise entstand das folgende Werk Deep Shadows & Brilliant HighlightsPretending erreichte die Top 10 und verhalf dem Album erneut zu großer Popularität: Deep Shadows & Brilliant Highlights erreichte Platz 2 der deutschen Charts, erhielt eine Goldauszeichnung und wurde letztlich über 250.000 Mal verkauft. Darüber hinaus konnte auch das nächste Lied namens In Joy And Sorrow in die Top 20 kommen. quasi „on the road“. Bereits die erste Singleauskopplung

Die Band entschloss sich Anfang 2002, eine Pause einzulegen. Zumindest die Bühnenpräsenz sollte ein wenig zurückgefahren werden, nicht zuletzt, um wieder mehr Zeit für die kreativen Tätigkeiten zu gewinnen. Zur Überbrückung der Veröffentlichungspause wurden die bisherigen Singles in einem Box-Set veröffentlicht. Nicht viel später wird zudem das Album Love Metal der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Album erreichte Platz 1. Die erste Singleauskopplung The Funeral of Hearts gelangte bis auf Platz 3 der deutschen Singlecharts. The Sacrament und Buried Alive by Love gingen beide in die Top 30.

Das Greatest Hits-Album And Love Said No komprimierte 2004 mit 14 bekannten und zwei neuen Titeln die bisherige Karriere der Band auf einer CD.

Anfang 2005 wechselte die Band zu Warner Music. Sie trennte sich von ihrem alten Label GUN/Supersonic.

Im April 2005 erschien Love Metal Archives Vol. 1, eine DVD mit annähernd allen Musikvideos, die HIM seit Beginn ihrer Karriere produziert haben. Außerdem befinden sich noch diverse Live-Aufnahmen auf der Scheibe. Auf einer zusätzlichen DVD der limitierten Fassung ist noch der Film HIM vs. BAM enthalten. Weiterhin enthalten sind Making-Ofs der Videos zu The Sacrament, Buried Alive by Love, Solitary Man und And Love Said No.

Im September 2005 veröffentlichten HIM ihr fünftes Studio-Album Dark Light. Erstmals wurde dieses Album zeitgleich auch außerhalb Europas, in den USA, Kanada und Japan veröffentlicht. Für dieses Album erhielten sie Unterstützung von Bam Margera und Jimmy Pop (Frontmann der Band Bloodhound Gang). Sie wollten den Finnen gemeinsam zum Chart-Erfolg in den USA verhelfen. Die Band erreichte mit Dark Light Platz 18 der US-Mainstream-Rock-Charts.

Im Herbst 2006 sagte HIM seine Amerika-Tour ab, um stattdessen an einem neuen Album zu arbeiten. Ville Valo sagte dazu: „Ihr habt längst nicht alles von uns gesehen. Wir wollen euch Abwechslung bieten, und zwar mit neuen Songs. Ich kann das aber nicht, ohne die Sachen zu berücksichtigen, die in meinem Herzen sind. Ich bin froh, dass wir neue Fans gewonnen haben, aber ich fühle, dass wir unsere Musik neu und aufregend halten müssen. Wir haben schon angefangen zu schreiben, und ich kann es nicht erwarten, bis ihr das auch hört!“

Das neue Album mit dem Titel Venus Doom und 9 Stücken wird in Deutschland am 14. September 2007 erscheinen (laut "Sonic Seducer - Ausgabe Juli/August 2007) und wird stilistisch eher in die Richtung Doom Metal und Prog Rock gehen. Der Song "Passion's Killing Floor" wird schon im Juli auf dem "Transformers"-Soundtrack zu finden sein.

Love Metal und Heartagram

Der Kontrast zwischen den melancholischen Liebestexten und der meist harten Musik formte die Bezeichnung „Love Metal“, die die Band auch für ihr 2003 erschienenes viertes Album benutzte.

Das Heartagram ist das Bandlogo von HIM. Das Symbol setzt sich aus einem Herzen und einem Pentagramm zusammen. Das Bandlogo weist in Fankreisen eine entsprechende Popularität auf, beispielsweise als Tattoo-Motiv oder auf T-Shirts. Auch Prominente wie Bam Margera und Kelly Osbourne haben sich das Motiv stechen lassen.

Künstlerisches Schaffen

Ihr erstes Album Greatest Lovesongs Vol. 666 (1998) ließ das Gerücht aufkommen, Sänger Ville Valo sei Satanist. Dies wurde aber von Ville Valo verneint, da er meinte, dass HIM weder etwas mit Gott noch mit dem Teufel am Hut hätten. Derartige Zeichen, wie die Zahl 666 benutzen sie nur, weil sie bekannt sind und quasi nur als Symbole gelten sollen.

Von der Underground-Rock-Band entwickelten sie sich stetig seit Veröffentlichung ihres Welterfolges Razorblade Romance (2000) zu Idolen v. a. junger Mädchen, nicht zuletzt aufgrund der Person des Sängers Ville Vallo. 2001 erschien das Studioalbum Deep Shadows and Brilliant Highlights. Bei thematischer Kontinuität in den Texten, die sich weiterhin mit dem Tod und verflossenen Lieben beschäftigen, kehrten HIM mit dem Album Love Metal zu ihren musikalisch „härteren“ Wurzeln zurück. "Dark Light", dass erste Album, dass komplett in den USA aufgenommen und produziert wurde, wird von vielen Fans als das bisher enttäuschenste Album von HIM bezeichnet. Das tat dem Erfolg der Band aber keinen Abbruch, erzielten sie doch in Deutschland und Finnland wieder gute Platzierungen in den Albumcharts. Für September 2007 ist das nunmehr 6. Studioalbum "Venus Doom" angekündigt. In einem Interview meinte Ville Valo, dass jene Fans, die "Dark Light" lieben, das neue Album hassen werden. "Venus Doom" soll wieder in eine härtere Richtung einschlagen.

Erfolgstitel

Join Me in Death, auch als Join Me veröffentlicht, wurde im Jahre 2000 auf dem Album Razorblade Romance herausgebracht, und ist das bekannteste Lied der Band in Europa. Es machte HIM einen Namen in Europa, nachdem es im Film The 13th Floor gespielt wurde. Join Me in Death ist außerdem auf dem Soundtrack von Resident Evil: Apocalypse enthalten.

Es existieren zwei Versionen des Videoclips: eine für The 13th Floor, die andere als vage Andeutung des Romeo-und-Julia-Stoffs. Das Lied wird von vielen mit dem Suizidmotiv gedeutet, sei aber von Ville Valo als moderne Version von Romeo und Julia geschrieben worden. Er sagte hierzu: „Ich finde, es ist eines der schwächeren Lieder auf dem Album. Das Klavier ist nett, aber wahrscheinlich bedeutet mir das Lied nichts, weil es nicht über das wirkliche Leben ist. Das ist ein altes Lied − das erste Demo war Januar ’98 fertig − und ich bin dessen schon überdrüssig, weil es nur dieselbe einfache Sache immer und immer wieder ist.“

Diskografie

Alben

Jahr Titel Chart-Positionen Anmerkungen
DE [1] AT [2] CH [3] UK US FI [4]
1996 666 Ways to Love: prologue - - - - - - EP; nur in Finnland in limitierter Auflage (1000 Stück) erschienen
1997 Greatest Lovesongs Vol. 666 50 (23 Wo.) - - - - 4 (29 Wo.) Deutschland-Release im Januar 1998
2000 Razorblade Romance 1 (58 Wo.) 1 (16 Wo.) 8 (32 Wo.) - - 1 (30 Wo.) in den USA 2002 als HER, 2004 als HIM
2001 Deep Shadows and Brilliant Highlights 2 (26 Wo.) 1 (10 Wo.) 2 (11 Wo.) - 190 (1 Wo.) [5] 1 (11 Wo.)
2003 Love Metal 1 (20 Wo.) 5 (14 Wo.) 4 (15 Wo.) - 117 (1 Wo.) [6] 1 (20 Wo.)
2004 And Love Said No – The Greatest Hits 1997–2004 5 (7 Wo.) 9 (6 Wo.) 18 (7 Wo.) 30 [7] - 2 (17 Wo.) auch als Limited Edition mit Live-DVD
2005 Dark Light 4 (13 Wo.) 4 (7 Wo.) 8 (7 Wo.) 18 (2 Wo.) [8] 18 (37 Wo.) [9] 1 (20 Wo.) auch als Limited Internet-Only Edition (20.000 Exemplare) erschienen
2006 Uneasy Listening Vol. 1 37 (2 Wo.) - 40 (2 Wo.) - 162 (1 Wo.) [10] 7 (9 Wo.) The Sentimental Side of HIM
2007 Uneasy Listening Vol. 2 38 (2 Wo.) 71 (1 Wo.) 61 (1 Wo.) - - 12 (5 Wo.) The Harder Side of HIM

Singles

Jahr Titel Album Chart-Positionen Anmerkungen
DE [11] AT [2] CH [3] UK [12] US FI [4]
1998 Wicked Game Greatest Love Songs Vol. 666 - - - - - - Deutschland-Release im September 1998
1998 When Love And Death Embrace Greatest Love Songs Vol. 666 - - - - - 9 (7 Wo.) Deutschland-Release im März 1999
1998 Your Sweet Six Six Six Greatest Love Songs Vol. 666 - - - - - 7 (5 Wo.)
1999 It’s All Tears (Drown In This Love) Greatest Love Songs Vol. 666 - - - - - -
1999 Join Me Razorblade Romance 1 (23 Wo.) 2 (13 Wo.) 8 (26 Wo.) - - 1 (37 Wo.) US-Release: 2002 unter dem Namen HER
2000 Right Here In My Arms Razorblade Romance 22 (10 Wo.) - 45 (12 Wo.) - - 1 (15 Wo.)
2000 Poison Girl Razorblade Romance 34 (6 Wo.) - - - - 3 (5 Wo.)
2000 Gone With The Sin Razorblade Romance 19 (12 Wo.) - 89 (7 Wo.) - - 1 (11 Wo.)
2001 Pretending Deep Shadows and Brilliant Highlights 10 (9 Wo.) 36 (8 Wo.) 32 (7 Wo.) - - 1 (8 Wo.)
2001 In Joy And Sorrow Deep Shadows and Brilliant Highlights 17 (8 Wo.) - 98 (1 Wo.) - - 2 (4 Wo.)
2002 Heartache Every Moment & Close To The Flame Deep Shadows and Brilliant Highlights 20 (7 Wo.) - 88 (2 Wo.) - - 2 (5 Wo.)
2003 The Funeral Of Hearts Love Metal 3 (9 Wo.) 26 (9 Wo.) 24 (7 Wo.) 15 (4 Wo.) - 1 (12 Wo.)
2003 The Sacrament Love Metal 22 (5 Wo.) 47 (6 Wo.) 71 (1 Wo.) 23 (2 Wo.) - 4 (9 Wo.)
2003 Buried Alive By Love Love Metal 27 (3 Wo.) 66 (2 Wo.) 98 (1 Wo.) 30 (2 Wo.) - -
2004 Solitary Man And Love Said No 17 (7 Wo.) 45 (4 Wo.) 40 (2 Wo.) 9 (4 Wo.) - 2 (7 Wo.)
2004 And Love Said No And Love Said No - - - - - 2 (10 Wo.) nur in Finnland veröffentlicht
2005 Wings Of A Butterfly Dark Light 10 (11 Wo.) 12 (12 Wo.) 28 (11 Wo.) 10 (4 Wo.) 87 (2. Wo.)[13] 1 (7 Wo.)
2005 Vampire Heart Dark Light - - - - - - Schallplatte; nur im UK veröffentlicht
2006 Killing Loneliness Dark Light 32 (8 Wo.) 56 (4 Wo.) 44 (4 Wo.) 26 (2 Wo.) - 2 (5 Wo.)
2006 In Joy And Sorrow/Pretending Uneasy Listening Vol. 1 - - - - - 1 (9 Wo.) nur in Finnland veröffentlicht

DVDs

  • 2004: The Video Collection 1997–2003 (nur in den USA erschienen)
  • 2005: Love Metal Archives Vol.1 (D #15, 4 Wo. [1])
  • 2006: Poison Arrow (inoffizielle DVD)

Literatur

Nebenprojekte der Bandmitglieder

Die Engagements Ville Valos neben der Arbeit mit HIM sind in dem Artikel über ihn aufgelistet.

  • 2001: Thulsa Doom (HIM als Thulsa Doom, Warm-Up Band für The 69 Eyes im Tavastia Klubi)
  • 2001: The King Of Rock'n Roll (Lily Lazer als Daniel Lioneye; Migé: Bass, Valo: Drums)
  • 2002: Pitkäsoitto (Lily als Gitarrist im Song Loiste bei Ihmepoika)
  • 2002: Waiting For The Dawn (Gas als Drummer bei Timo Kotipelto)
  • 2002: Hedonist Hellcats (Migé, Valo und Lily als Backgroundsänger bei The Skreppers)
  • 2002: Support Band von The Skreppers (Lux Airam/Ville, Miguelo/Migé & D. Lioneye/Lily)
  • 2004: For Those About To Rot (Gas als Pus Sypope bei To Separate The Flesh From The Bones)
  • 2005: Roll Over! Play Dead! (Sideproject Bendover von Gas Lipstick)

HIM
HIM während eines Auftritts (2006)
HIM während eines Auftritts (2006)
Gründung 1995
Genre Dark Rock, Alternative Rock
Website http://www.heartagram.com
Gründungsmitglieder
Gesang Ville Valo
Gitarre Mikko Viljami Lindström
Bass Mikko Heinrik Julius Paananen
Schlagzeug Juhana Rantala (bis 1999)
Aktuelle Besetzung
Gesang Ville Valo
Gitarre Mikko Viljami Lindström
Bass Mikko Heinrik Julius Paananen
Keyboard Jani Purttinen (1995, seit 2000)
Schlagzeug Mika Kristian Karppinen (seit 1999)
Ehemalige Mitglieder
Keyboard Antto Melasniemi (1996–1999)
Keyboard Juska Salminen (1998–2000)

Die Band Fall of a Season

Fall Of A Season ist eine Metalcore-Band aus dem Osten Deutschlands. Die in GenthinUnearth, Heaven Shall Burn oder Liar wurden sie vom österreichischen Label Burning Season Records unter Vertrag genommen. Es folgten eine Mini-CD sowie eine Split-CD mit der brasilianischen Metalcore-Band Confronto, wodurch sie sich nicht nur national einen Namen machten. Gegen Ende 2004 veröffentlichten sie auf dem Label Circulation Records ihr Debüt Album "Decades in a Bleeding World" mit dem sie sehr viele gute Kritiken erhielten. Momentan bereitet sich die Band auf ihr neuestes Werk vor. beheimatete Band gründete sich Anfang 2001. Nach nicht mal einem Jahr nach der Gründung und zahlreichen Shows mit vielen bekannten Bands wie

Diskographie [Bearbeiten]

  • 2003: After the Last Breath...
  • 2004: Dedicaded to the Fears (Split mit XConfrontoX)
  • 2004: Decades in a Bleeding World

Fall of a Season
Bild:FallOfASeason.gif
Gründung 2001
Genre Metalcore
Website http://www.fallofaseason.net
Gründungsmitglieder
Gesang Sebastian Kloprogge
Gitarre Maik Sauer
Gitarre Tim Fabig
E-Bass Torsten Henke
Schlagzeug Kornelius Tetzner

Die Band Immortal

Immortal (engl.: Unsterblich) ist eine bekannte Black-Metal-Band. Jedoch wurden von den Bandmitgleidern zuweilen auch Stilbenennungen wie „Holocaust Metal“ und „Dark Fantasy Metal“ verwendet. Sie wurde 1990 in Bergen, Norwegen von den Mitgliedern der Death-Metal-Band Amputation, gegründet.

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Bandgeschichte [Bearbeiten]

Die Gründungsmitglieder Demonaz Doom Occulta (Harald Nævdal) an der Gitarre, Abbath Doom Occulta (Olve Eikemo) am Bass und den Vocals, Armagedda als Schlagzeuger und der zweite Gitarrist Jorn Inge Tunsberg nahmen zwei Demos auf unter dem Namen Amputation, aus dem um 1991 „Immortal“ wurde. Mit ihrem dritten Demo, Unholy Forces of Evil änderten sie ihren Stil endgültig in Black Metal und unterschrieben einen Plattenvertrag.

Nach und nach erlangten Immortal im Untergrund der Szene immense Popularität, und ihr erstes Album Diabolical Fullmoon Mysticism auf dem französischen Label Osmose Productions erntete durchweg gute Kritiken. Im Gegensatz zu vielen anderen Black-Metal-Bands basieren die Texte von Immortal nicht auf Satanismus („Wir sind keine Satanisten“), sondern handeln von einem imaginären Königreich namens Blashyrkh. Als ihre musikalisch beste Veröffentlichung dieser Periode gilt das Zweitwerk Pure Holocaust, das ebenso wie der Nachfolger Battles In The North oft als Meilenstein des traditionellen Black Metal betrachtet wird.

Abgesehen von Abbath und Demonaz war das Line-Up extrem instabil, bis 1996 für die Aufnahmen von Blizzard Beasts der Schlagzeuger Horgh der Band beitrat. Demonaz, verantwortlich für sämtliche Liedtexte der Band, erlitt 1997 eine unheilbare Sehnenscheidenentzündung, welche es ihm unmöglich machte, weiterhin Gitarre zu spielen. Während der Bassist Abbath notgedrungen die Gitarre übernahm, schrieb Demonaz weiterhin die Texte der Band. Nach diesen Besetzungswechseln nahm die Band die Arbeit wieder auf und veröffentlichte 1999 At the Heart of Winter. Dieses Album, das viele Einflüsse aus dem klassischen Heavy Metal enthält und größtenteil um einiges langsamer, melodischer und abwechslungsreicher als seine von Aggressivität und Geschwindigkeit geprägten Vorgänger ist, stellt in den Augen mancher Anhänger den künstlerischen Höhepunkt der Band dar. Auf dem folgenden, wieder etwas härteren Album Damned in Black war dann zum ersten Mal der neu hinzugestoßene Bassist Iscariah zu hören. Das 2002 erschienene Album Sons of Northern Darkness kann als die Kombination der Stilelemente von At The Heart Of WinterDamned In Black angesehen werden und markierte den kommerziellen Höhepunkt der Band. und

Im Jahr 2000 unterzeichneten Immortal einen Vertrag mit dem deutschen Label Nuclear Blast, welches in weiten Teilen der Metal-Szene als kommerzielles und somit für Black Metal ungeeignetes Label gilt. Trotzdem blieb die Band szeneintern von Vorwürfen der Kommerzialität größtenteils verschont. Nach dem Weggang von Iscariah (2003) kam Saroth als Nachfolger zu Immortal und bestritt einige Live-Auftritte mit der Band, u.a. auf dem Inferno-Festival, von dem es auch Live-Aufnahmen gibt. Die Band dementierte niemals offiziell das Gerücht, mit der NSBM-Bewegung zu sympathisieren. Allerdings zeigen diverse Interview-Aussagen von Abbath und Iscariah eine völlig unpolitische Einstellung. Ihrer Meinung nach würde die Verbindung von Black Metal und Politik nichts als Verwirrung bringen und eine Art Missbrauch der Musik darstellen. Abbath hat sich nach den Ereignissen im Jahre 1993 zusehends von Varg Vikernes und dessen Aussagen distanziert, auch der Album-Name Pure Holocaust habe keinen nationalsozialistischen Bezug. Die Texte handeln hauptsächlich von Bergen, Eiswüsten, Schlachten und Düsternis, wie auf den anderen Alben auch. Im Sommer 2003 löste sich die Band auf. Horgh spielt mittlerweile bei Hypocrisy.

Abbath schloss sich 2005 mit Armagedda, dem Enslaved-Gitarristen Arve Isdal und dem ehemaligen Gorgoroth-Basser TC King zum Projekt I zusammen. Für die Lyrics wird wieder Demonaz verantwortlich sein. Anfang April 2006 schlossen sie schließlich einen Vertrag mit dem o.g. Label Nuclear Blast ab, das Debütalbum "Between Two Worlds" wurde am 3. November 2006 veröffentlicht.

Durch ein Interview in der Mai 2006-Ausgabe des Rock Hard-Magazins verdichteten sich die Gerüchte einer Reunion. Diese bestätigten sich als die Band bereits über ein Jahr vor dem Festival für das Wacken Open Air 2007 angekündigt wurden. Abbath kündigte an, als erstes wolle man Blizzard Beasts neu aufnehmen, da die Originalproduktion 1997 soundtechnisch doch sehr dünn geklungen habe, sagte aber später in einem Interview, dass man es sich anders überlegt habe und zuerst ein neues Album aufnehmen wolle. Die Besetzung von Immortal 2006 besteht aus Abbath und Horgh sowie Apollyon von Aura Noir am Bass als neues Mitglied. Die Nachricht, dass ein genesener Demonaz die Gitarre wieder übernehme, entpuppte sich als Gerücht. Demonaz bleibt der Band aber weiterhin als Verfasser der Texte erhalten. Die Reunion wurde am 6. Juni 2006 und der Auftritt als Headliner beim Wacken Open Air 2007 am 12. Juli 2006 auf ihrer offiziellen Homepage bestätigt. Am 06. April 2007 bestritt die Band ihr erstes Konzert nach der Reunion als Headliner des ausverkauften Inferno Festivals in Oslo.

Blashyrkh [Bearbeiten]

Blashyrkh ist ein fiktives Königreich, das oft in den Texten der Band vorkommt. Wie Sänger und Bassist Abbath aussagt, wurde dieses eingefrorene Königreich von seinem Hass und dem seines Bandmitgliedes Demonaz geschaffen. Es wird beherrscht von einem riesigen Rabengott namens „Mighty Ravendark“. Auf dem Album „Battles in the North“, im namengebenden Song, ist er bezeichnet als „Eid des Frosts, der auf dem Rabentron sitzt“, und als „rechtmäßiger König der höchsten Hallen“.

Blashyrkh ist auf ewig mit Kälte überzogen, Schnee und Winter, wie man aus dem Album „At the Heart of Winter“ erfährt:

Blashyrkh mighty be your name victorious a kingdom we made with strength and pride all the way you are at the heart of winter

The statue watches the kingdom your giant wings make all beneath I'm staring forth the raventhrone I know I'm at the heart of winter

Diskografie [Bearbeiten]

  • 1990 - The Northern Upins Death (Demo)
  • 1991 - Suffocate (Demo)
  • 1991 - Unholy Forces of Evil (EP)
  • 1992 - Diabolical Fullmoon Mysticism
  • 1993 - Pure Holocaust
  • 1995 - Battles in the North
  • 1997 - Blizzard Beasts
  • 1999 - At the Heart of Winter
  • 2000 - Damned in Black
  • 2002 - Sons of Northern Darkness
  • 2005 - Sons of Northern Darkness DELUXE (inkl. DVD mit dem Auftritt vom B.B. Kings Club in New York im Jahr 2003)



Immortal
Gründung 1990
Auflösung 2003
Wiedervereinigung 2006
Genre Black Metal
Website http://www.immortalofficial.com/
Gründungsmitglieder
Gesang, Bass Olve „Abbath“ Eikemo
Gitarre Harald „Demonaz“ Nævdal (bis 1997)
Gitarre Jørn Tonsberg (bis 1991)
Schlagzeug Armagedda (bis 1992)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre Olve „Abbath“ Eikemo
Schlagzeug Reidar „Horgh“ Horghagen (ab 1996)
Bass Apollyon (ab 2006)
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug Kolgrim (1992)
Schlagzeug Erik „Grim“ Brødreskift (1993-1994)
Schlagzeug Jan Axel „Hellhammer“ Blomberg (1995, 1999)
Bass Ronny „Ares“ Hovland (1998)
Bass Stian „Iscariah“ Smørholm (1999-2002)
Bass Yngve „Saroth“ Liljebäck (2002-2003)